Kurz und knackig:
Wenn du dem touristischen Trubel und überfüllten Line-Ups von Bali entfliehen möchtest und dir die abenteuerliche Anreise mit Fähre oder Speedboat nichts ausmacht, können wir dir einen Surf-Trip nach Lombok wärmstens empfehlen.
Egal ob du gerade erst mit dem Surfen anfängst oder schon Profi bist – mit zahlreichen Surfspots für die unterschiedlichsten Levels gibt es auf Lombok für alle Surfbegeisterten die passende Welle zu entdecken.
Auch was die Unterkünfte und Restaurants angeht, hast du auf Lombok inzwischen eine riesige Auswahl, die von sehr budgetfreundlich und lokal bis hin zu luxuriös und international, alles bereithält.
Wer zum erste Mal auf Lombok surfen will, sieht sich mit einer Fülle an Möglichkeiten für einen abenteuerlichen Surftrip konfrontiert.
Zugegeben: Auch Wir waren am Anfang etwas überfordert damit herauszufinden, wo und wann es sich hier am besten surfen lässt, in welchem Teil der Insel man am besten übernachten kann oder wo das leckerste Nasi Goreng zubereitet wird.
Denn im Gegensatz zur Schwesterinsel Bali, gibt es auf Lombok sehr viele versteckte Buchten mit diversen Surfspots, die erst einmal gefunden werden müssen. Zudem sind die Entfernungen zwischen den Spots etwas größer, sodass es je nach Wellen-Vorliebe manchmal am meisten Sinn macht, sich eine Unterkunft in der Nähe zu suchen, um lange Scooter-Fahrten zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Die beste Reisezeit zum Surfen auf Lombok
Die Trockenzeit zwischen April und Oktober ist nicht nur vom Wetter her die beste Reisezeit für Lombok. In dieser Zeit sind auch die Wellen am größten und die großen Swells bahnen sich regelmäßig ihren Weg an die Küste Lomboks.
Auch wenn die äußeren Riffe in dieser Zeit nur für erfahrene Surfer geeignet sind, gibt es auch für Surfanfänger und Intermediates ein paar geschütztere Buchten zum Surfen lernen. Mehr dazu in unserer Spot-Review.
Die schönsten Orte zum Surfen auf Lombok
Gerupuk
Wenn der Fokus deiner Lombok-Reise vor allem auf dem Surfen liegt und dir ein leeres Line-Up am Morgen wichtiger ist, als “westlicher Luxus” aka ein Avocado-Sandwich zum Frühstück und schnelles Internet, dann können wir dir empfehlen, eine Unterkunft in dem kleinen Dorf Gerupuk zu suchen.
Auch wenn die Auswahl an Unterkünften hier überschaubar ist und du mit etwas weniger Komfort zurechtkommen solltest, kannst du hier morgens direkt vom Bett ins Surf-Taxi purzeln und mit etwas Glück ein paar relativ leere Wellen surfen.
Kuta Lombok
Generell lässt sich jedoch sagen, dass das kleine Städtchen Kuta mit seinen zwei Hauptstraßen die perfekte Ausgangslage bildet, um auf Lombok surfen zu gehen und andere Reisende kennenzulernen.
Denn egal, ob du auf der Suche nach einem entspannten Platz zum remote Arbeiten oder der nächsten Party am Abend bist – in Kuta wirst du verstehen, warum Lombok bereits “the new Bali” genannt wird.
Neben den folgenden drei kulinarischen Tipps gibt es entlang der Hauptstraßen von Kuta noch so viel mehr zu entdecken: frischen Fisch vom Grill, Tacos beim Mexikaner oder auch laute Partys mit versurften Menschen. Vor allem abends sind die Straßen trubelig und es macht Spaß, sich einfach ein wenig treiben zu lassen.
Warung Rezeki
Wenn du so wie wir auf den Geschmack der indonesischen Küche stehst, wirst du in diesem unscheinbaren lokalen Warung mit seinen klassischen Plastikmöbeln ein wahres Paradies entdecken. Und vielleicht am Ende auch jeden Mittag hier essen gehen, so wie wir.
Auf unzählige Töpfe verteilt findest du hier gefühlt alles, was die indonesische Küche zu bieten hat, sodass für sämtliche Geschmäcker und Ernährungsweisen etwas dabei ist. Einen Teller schnappen, diesen selber nach Belieben zusammenstellen und am Ende nur zwischen 2 und 3 Euro für eine riesige Portion zu zahlen – besonders nach einer ausgiebigen Surf-Session ist das unsere absolute Herzensempfehlung,
Munchies
Dieses süße Café befindet sich etwas versteckt am Ende der Hauptstraße, kurz vor dem Strandeingang. Hier lässt es sich in entspannter Atmosphäre hervorragend brunchen oder bei einem leckeren Kaffee remote arbeiten.
Die Küche ist eher auf europäische Gerichte spezialisiert und die netten Mitarbeiter sorgen dafür, dass du dich zwischen deinen Surf-Sessions bestens mit neuer Energie versorgen kannst.
Warung Flora
Ebenfalls sehr unscheinbar und versteckt liegt das Warung Flora. In einem schlichten aber gemütlichen Ambiente wartet ein sehr überschaubares Menü auf dich. Lass dich davon nicht täuschen, denn die einzelnen Gerichte sind so lecker, dass wir hier auch öfter als einmal zu Abend gegessen haben.
Absolutes Highlight der Küche: Meeresfrüchte im Bananenblatt gegart (für umgerechnet etwa 6 €), definitiv unter den besten fünf Gerichten, die wir jemals in Indonesien gegessen haben. Und das soll etwas heißen!
Unterkünfte für Surfer
Auch in Bezug auf Unterkünfte hat Kuta eine große Auswahl zu bieten, sodass für alle Geschmäcker und Budgets die passende Variante dabei ist.
Pipes Hostel
Wenn du mit einem kleineren Budget unterwegs bist oder unabhängig von deiner finanziellen Lage Lust hast, mit anderen Reisenden in Kontakt zu kommen, können wir dir dieses beliebte Hostel sehr empfehlen.
Du hast die Wahl zwischen privaten Zimmern mit Doppelbett oder den günstigeren Schlafsälen (ab etwa 12€ pro Nacht). Die super netten Mitarbeiter sorgen dafür, dass alles sehr sauber ist und eine gesellige Wohlfühl-Atmosphäre herrscht.
Zudem besteht die Möglichkeit, dir organisierte Surf-Trips oder andere Gruppen-Ausflüge dazu zu buchen.
Gani Homestay
Etwas abseits des abendlichen Trubels in Kuta gelegen, befindet sich das Gani Homestay. Für sehr faire 8€ die Nacht kommst du in einem der einfachen Zimmer unter, die von einer lokalen Familie vermietet werden.
Hier laufen morgens die Kühe durch die Straße und die Besitzer sind wirklich sehr bemüht, dir zu einem wunderschönen Aufenthalt auf der Insel zu verhelfen. Hier erwartet dich kein Luxus, sondern lokale Herzlichkeit.
Reset Lombok Hotel
Und noch eine Empfehlung für den etwas größeren Geldbeutel. Für etwa 70€ die Nacht hält das Reset Lombok Hotel absolut, was der Name verspricht: mit viel Liebe und Ästhetik gestaltete Zimmer, ein erfrischender Außenpool, gemütliche Liegeflächen im Garten, eine 30-minütige Willkommens-Massage, ein Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt… Dieser Ort ist gestaltet, um völlig zur Ruhe zu kommen und deine müden Muskeln nach den Surf-Sessions zu regenerieren.
Die besten Surfspots
Selong Belanak
Selong Belanak bietet mit seinem breiten Sandstrand und der traumhaften Landschaft drumherum nicht nur eine wunderschöne Surf-Kulisse, er ist zudem der perfekte Spot, wenn du deine ersten Surfversuche starten möchtest oder dich nach einer längeren Surfpause erstmal wieder langsam ans Surfen herantasten möchtest.
Die sanften Beachbreak-Wellen machen es zu einem idealen Ort, um auf Lombok surfen zu lernen oder deine Fähigkeiten zu verbessern. Am Strand gibt es diverse Surfschulen, die Unterricht und Boardverleih anbieten. Und nach deiner Surfsession kannst du dich in einem der gemütlichen Warungs (so heißen übrigens die kleinen, lokalen Restaurants auf indonesisch) bei einer kalten Kokosnuss im Schatten erholen.
Vielleicht hast du sogar Glück und siehst die wohl berühmteste Wasserbüffel-Herde Lomboks, die jeweils einmal morgens und abends in Begleitung eines Hirten über den Strand getrieben wird und schon so manche Male auf Fotos gelandet ist.
Entfernung zu Kuta: 30 min westlich mit dem Scooter
Niveau: Anfänger bis Fortgeschrittene
Tanjung A’an
Auch dieser Spot könnte ohne Probleme direkt einer Postkarte entsprungen sein: die große, sanft geschwungene Bucht mit ihrem weißen Sandstrand trifft entlang des Ufers auf die unglaublichsten Türkistöne.
Mittendrin befindet sich ein Reef Break, der vor allem rund um High Tide einen hervorragenden Anfängerspot hervorzaubert. Bei passenden Bedingungen kannst du hier durchaus eine recht lange Rechte abstauben.
Wenn dir eine 20minütige Paddel-Session ins Line-Up (und zurück) nichts ausmacht, kannst du dir das Surf-Taxi sparen. Ansonsten empfehlen wir dir sehr, für etwa 100.000 IDR (etwa 6€) auf eines der Boote zu springen und dir die Energie für die bevorstehende Surf-Session aufzuheben.
Der Strand von Tanjung A’an ist ebenfalls gesäumt von zahlreichen Warungs und lokalen Surfshops, in denen du von lokalen Surfguides über Surfboard-Verleih bis hin zum Nasi Goreng alles findest, was dein Surfer-Herz begehrt.
Ein kleiner Tipp für abends: von den Kuppen der umgrenzenden Hügeln aus lässt sich wunderbar der Sonnenuntergang bestaunen.
Entfernung zu Kuta: 20min Scooter-Fahrt östlich
Niveau: AnfängerInnen bis Fortgeschrittene
Gerupuk
Gerupuk ist eine ausgesprochen vielseitige Surfdestination mit fünf Hauptspots innerhalb einer großen Bucht, die unterschiedlich ausgerichtet sind und daher je nach Swell- und Windbedingungen sehr unterschiedliche Wellen hervorbringen.
Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist die relativ weite Entfernung zum Ufer. Für 200.000 IDR (etwa 12€) bringt dich ein Boot zu den besten Wellen des Tages und sammelt dich nach etwa zwei Stunden wieder ein. Ein bisschen günstiger wird es, wenn du dir die Fahrt teilst.
An Tagen, an denen es zu windig oder zu groß für die weiter draußen liegenden Spots ist, kann das Line-Up in Don-Don oder Inside schon recht voll werden. Nicht ohne Grund, denn es sind einfach wunderschöne Wellen, die Lombok zu einem absoluten Surfer Paradies machen.
Entfernung zu Kuta: 30min östlich mit dem Scooter
Niveau: AnfängerInnen bis Fortgeschrittene
Ekas Bay
Ekas Bay ist ein weiterer erstklassiger Spot für fortgeschrittene Surfer. Die Bucht bietet zwei Hauptwellen – Outside Ekas und Inside Ekas. Beide Wellen sind kraftvoll und können bei den richtigen Bedingungen ziemlich groß werden. Der Spot ist nicht so überlaufen, da er etwas abgelegener liegt, was ihn perfekt für erfahrene Surfer macht, die den Massen entkommen möchten.
Entfernung zu Kuta: 60 min östlich
Niveau: Fortgeschrittene bis ExpertInnen
Desert Point (Bangko-Bangko):
Desert Point, auch bekannt als Bangko-Bangko, ist einer der berühmtesten und anspruchsvollsten Surfspots in Indonesien. Die Welle ist berüchtigt für ihre langen und extrem herausfordernden Barrels.
Dieser Spot ist definitiv nichts für schwache Nerven und nur sehr erfahrenen Surfer Innen zu empfehlen. Abseits im Westen der Insel gelegen, ist die Anreise vor allem mit dem Scooter sehr herausfordernd, aber für echte Surf-Enthusiasten auf jeden Fall das Abenteuer wert.
Falls du dich auf Lombok aufhältst, wenn ein großer Swell angekündigt ist, hast du bei diesem Spot die Chance, ein Surf-Spektakel der Superlative zu erleben. Aber wirklich nur zum Zugucken!
Entfernung zu Kuta: 4h Scooter-Fahrt westlich
Niveau: Nur für Experten (!!)
Anreise
Das Abenteuer deines Surfurlaubs auf Lombok beginnt bereits mit der Anreise. Um von der großen Nachbarinsel Bali aus übers Meer zu kommen, stehen dir drei Möglichkeiten zur Verfügung.
Speedboat
Die wohl beliebteste Art, um von Bali aus die Nachbarinsel zu erreichen, ist das Schnellboot. Es fährt mehrmals täglich von mehreren Orten auf Bali aus, darunter Serangan und Padang Bai und legt in Senggigi oder in den südlichen Teilen Lomboks an.
Die Überfahrt dauert etwa 1,5 bis 2,5 Stunden und ist damit schneller als die öffentliche Fähre. Tickets bekommst du ab umgerechnet 20€ in einer der vielen Shops direkt an den Häfen.
Öffentliche Fähre
Wenn du keine Eile und Lust auf eine sehr lokale Erfahrung hast, bietet die öffentlicheFähre eine sehr entspannte Reisemöglichkeit. Stündlich legen diese im großen Hafen von Padang Bai ab und bringen dich innerhalb von vier bis sechs Stunden (je nach Wetter- und Wellenlage) nach Lembar auf Lombok.
Mit umgerechnet etwa 8€ ist die Überfahrt die schonendste für deinen Geldbeutel und bietet eine prima Gelegenheit, dich unterwegs mit anderen Reisenden zu connecten.
Falls du deinen Roller von Bali aus nach Lombok mitbringen möchtest (sprich am besten vorher mit deinem Vermieter ab, ob das erlaubt ist), ist die Fähre deine einzige Möglichkeit für die Überfahrt.
Flugzeug
Die schnellste und bequemste Möglichkeit, um von Bali nach Lombok zu gelangen, ist mit dem Flugzeug. Der Flug dauert nur etwa 30 Minuten und es gibt mehrere Flüge täglich von Denpasar (Bali) aus nach Praya (Lombok). Die Kosten sind mit etwa 120 € relativ erschwinglich, dennoch ist es natürlich eine ökologische Gewissens-Frage.