Meine Erfahrungen im Dreamsea Surfcamp Portugal Centro (bei Porto)

Avatar-Foto

Geschrieben von Julian

Kurz und knackig:

Das Dreamsea Surfcamp Portugal am wunderschönen Praia da Tocha bei Porto überzeugt durch die strandnahe Lage (5 Gehminuten zum Surfstrand) und ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit 492 Euro pro Woche inkl. Surfkurs, Vollverpflegung und Unterkunft sind die Preise absolut fair. Auch die Flüge zum internationalen Flughafen in Porto sind von Deutschland aus besonders günstig.

Weitere Highlights sind das hervorragende Essen (Rundum-Verpflegung mit veganen Optionen), die kleinen Surfgruppen (5 Kursteilnehmer pro Surfcoach) und das vielfältige Rahmenprogramm (Yoga, Surf Fitness, Armband- und Malworkshops, Quiz-Abende, Karaoke-Nights, Beach-Volleyball und diverse Workshops).

Wegen der besonders angenehmen Gruppendynamik und der vielen gemeinsamen Aktivitäten fühlen sich hier alleinreisende Surfanfänger und unternehmungslustige Paare besonders wohl.

Wenn du mit einem Aufenthalt im Dreamsea Surfcamp Tocha liebäugelst, solltest du mit deiner Anfrage allerdings nicht allzu lange warten, denn die Plätze sind erfahrungsgemäß ziemlich schnell ausgebucht, besonders in der Sommerferienzeit.

Glamping-Zelt-vom-Dreamsea-Surfcamp-Portugal-am-Praia-da-Tocha
Freue dich auf komfortable Glamping-Zelte mitten im Pinienwald und fußläufig zum Surfspot

Das Dreamsea Portugal Centro liegt 5 Gehminuten vom kilometerlangen Sandstrand Praia da Tocha entfernt, den noch nicht so viele Urlaubssurfer auf dem Zettel haben – entsprechend leer sind hier die Lienups.

Auch wenn sich von dem alternativen Surfcamp Konzept à la Dreamsea mehrheitlich junge Surfer im Studentenalter angezogen fühlen, ist das Publikum immer ziemlich gemischt. Vor allem außerhalb der Sommerferien mischen sich auch immer wieder Mittdreißiger unter die internationalen Campgäste.

Surfcamp Highlights

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Strandnahe Lage (5 Gehminuten bis zum oft leeren Surfspot)
  • Kleine Surfgruppen mit max. 5 Teilnehmern pro Surfcoach
  • Ausgezeichnete Rundum-Verpflegung mit veganen Optionen
  • Vielfältiges Rahmenprogramm neben Surfen und Yoga
  • Stylische Zelte, Gemeinschafts- und Waschräume
  • Herzliches internationales Team

Mein Erfahrungsbericht über das Dreamsea Surfcamp Portugal Centro

Bei deiner Ankunft im Surfcamp wirst du staunen. Zumindest ging es mir so, als sich mir bei meinem ersten Aufenthalt im Dreamsea Surfcamp Portugal eine kleine Traumwelt öffnete – eine angenehme und kreative Mischung aus Festivalgelände und gemütlichem Campingplatz Idyll, die sich auf einem für Surfcamps ungewöhnlich hohem Standard bewegt.

Moderner Gemeinschaftsbereich mit Sonnenliegen im Dreamsea Surfcamp Portugal am Praia da Tocha
Surfurlaubsfeeling pur: Im Dresmasea Surfcamp Portugal Centro kannst du super chillen und surfen

Die Unterkünfte

In Sachen Gestaltung, Rahmenprogramm und Chill Faktor setzt das Dreamsea Surfcamp Portugal Centro völlig neue Maßstäbe. Bei den Unterkünften kannst du zwischen den etwas schlichteren Glockenzelten und den aufwendig eingerichteten Glamping Zelten  – einem stilvollen Mix aus Glamour und Camping – wählen.

Statt auf Luftmatratzen, schläfst du in den liebevoll dekorierten Glamping Zelten in richtig komfortablen Betten. Und wenn dein Urlaubsbudget eher klien ist, findest du in einem der Mehrbett-Zelte die passende Bleibe. Hinzu kommen 5 warme Duschen mit kräftigem Wasserdruck und 5 Toiletten, die sich alle in den campeigenen Sanitärhaus im typischen Dreamsea-Style befinden.

Mein Glamping Zelt im Dreamsea Surfcamp Portugal (Juni 2023)
Mein Glamping Zelt im Dreamsea Surfcamp Portugal im Juni 2023

Und auch in Sachen Ausstattung liegt das Dreamsea Surfcamp Portugal ganz weit vorne: Neben einer campeigene Skate Ramp, einem Beachvolleyballfeld, Surfskates von YOW, einer Slakline und Fahrrädern werden dir gut gepflegte Softboards des Herstellers FLOWT sowie Handgeshapte Pristine Hardboards zur Verfügung gestellt.

Die Verpflegung

Wie in den anderen Dreamsea Surfcamps wird auch hier am Standort Praia da Tocha viel Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gelegt. Die Auswahl am Frühstücksbuffet ist groß und zum Lunch gibt es immer frische Salat z.B. mit Quinoa und Gemüse.

Mittagsbuffet im Dreamsea Surfcamp Portugal Centro
Morgens, mittags und abends – im Dreamsea Surfcamp Portugal wirst du komplett versorgt

Auch das Abendessen inklusive Nachtisch ist ein absoluter Knaller und es erfordert schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin, sich den Bauch nicht all zu voll zu schlagen.

Die Surfkurse

Bei den Surfkursen kannst du zwischen einem Standard Packet mit 6 Surflessons , einem Intensivkurs mit 9 Surflessons und einem Schnupperkurs mit 3 Surflessons wählen. Ausßerdem stehen dir die Surfboards den ganzen Tag über auch außerhalb der Surfkurse zur Verfügung.

Surfkurs für Anfänger in Portugal - hier beim Dreamsea Surfcamp am Praia da Tocha bei Porto
Gute Stimmung beim Dreamsea Surfkurs am kilometerlangen Sandstrand Praia da Tocha

Die Surfcoaches stehen nicht gelangweilt am Strand herum, sondern gehen meiner Erfahrung nach immer mit den Kursteilnehmern gemeinsam ins Wasser, um ein direktes Feedback zu geben.

Außerdem profitierst du im Dreamsea Surfcamp Portugal Centro von den besonders kleinen Surfgruppen, die aus maximal 5 Kursteilnehmern pro Surfcoach zusammengesetzt und nach Surf-Level unterteilt sind. Ich fand es richtig schön mit anzusehen, wie dadurch eine ganz besondere Gruppendynamik entsteht, die den gemeinsamen Lernfortschritt begünstigt.

Surfkurs vom Dreamsea Surfcamp Portugal Centro am menschenleeren Surfstrand Praia da Tocha
Die Surfkurse finden am kilometerlangen Surfstrand Praia da Tocha statt

Die Stimmung in den Surfkursen von Dreamsea ist sehr gemeinschaftlich. Jeder noch so kurze Wellenritt wird von allen gemeinsam gefeiert und der Spaß am Surfen steht ganz klar im Vordergrund. Du musst also keine absolute Sportskanone sein, um im Dreamsea Surfcamp Portugal auf deine Kosten zu kommen.

Das Surfboard-Equipment

Das Surfboard Lager vom Dreamsea Surfcamp Portugal besteht größtenteils aus FLOWT Softboards, die für ihre gute Verarbeitung und Langlebigkeit bekannt sind. Die Softboards sind ideal für Surfanfänger und stehen in verschiedenen Größen von 7 bis 8,6 Fuß zur Verfügung.

Eine Surferin mit einem der Dreamsea Pristine Surfboards im Dreamsea Surfcamp Portugal
Fish Surfboard der Dreamsea-Marke Pristine

Für fortgeschrittene Surfer gibt es außerhalb der Surfkurse zusätzlich diverse Midlenght Hardboards der hauseigenen Dreamsea-Brand Pristine Surfboards zur Verfügung.

Surfspots in der Nähe

Der mehrere Kilometer lange Beachbreak von Praia da Tocha liegt nur etwa 5 Gehminuten vom Surfcamp entfernt. Die besten Wellen laufen hier bei Mid- Tide und kleinem bis mittlerem Swell aus westlicher Richtung.

Am klometerlanden Praia da Tocha sind nur wenige Surfer im Wasser
Menschenleeres Lineup am Praia da Tocha

Weil die Surfregion rund um das Dreamsea Surfcamp Portugal zu den am dünnsten besiedelten Küstenstreifen von ganz Portugal zählt, gibt es hier vergleichsweise wenige Surfer im Wasser. Auch andere Surfschulen und Surfcamps gibt es in Praia da Tocha nur sehr wenige. So kannst du dich in den Dreamsea Surfkursen voll und ganz auf dich und deine Lernfortschritte konzentrieren.

Yoga- und weitere Sport- und Freizeitaktivitäten

Das Sport- und Freizeitangebot ist ein weiteres Markenzeichen von Dreamsea. Es geht über die täglichen Surfkurse weit hinaus. Neben den täglich stattfindenden Yogakursen auf dem von Pinienbäumen beschatteten Yogadeck kannst du dich auf ein Tischtennis- und Beachvolleyballturnier freuen.

Tischtennis und Volleyball Turniere finden im Dreamsea Surfcamp Portugal Centro jede Woche statt
Das Tischtennis Turnier ist fester Bestandteil im bunten Animationsprogramm bei Dreamsea

Ein Armband- und Malworkshop sowie die ausgesprochen unterhaltsamen Quiz-Abende und Karaoke-Nights zählen zu den weiteren Highlights der bunten Camp-Woche. Es kommt also ganz bestimmt keine Langeweile auf.

Malworkshop im Dreamsea Surfcamp Praia da Tocha in Portugal
Kunst-Workshop im Surfcamp – das gibt es nur bei Dreamsea!

Leistungen und Preise

In der nachfolgenden Tabelle siehts du alle Leistungen im Dreamsea Surfcamp Portugal Centro auf einen Blick.

​⚡ Leistungen​Beschreibung
VerpflegungFrühstück, Lunch und Abendessen inkl. Nachtisch, Tee & Kaffee.
UnterkünfteUnterkunft in stylischen Glamping-Zelten, Einzel-, Doppel,- oder Gemeinschaftszelten mit 5 warmen Duschen.
AusstattungSwimmingpool, Yogadeck, Chill Out Areas, Surfskates, Tischtennisplatte, FLOWT Softboards, Pristine Hardboards, neue Wetsuits von C-Skins und Deeply.
Extra-ServicesYogakurse, Surf Fitness Workout, Massagen, Tischtennis, Beach-Volleyball, diverse Workshops und Outdoor-Aktivitäten/Ausflüge nach Coimbra.
Leistungen der SurfkurseSpeziellen Kursinhalten für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Englisch.
Maximale Anzahl an Surfschülern pro Surfcoach6
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste25
Anteil deutschsprachiger Gäste60 %
Saison 202531. Mai - 27. September

Und die Wochen-Preise der Surf-Packages, inkl. Unterkunft, Vollpension, 6-tägigem Surfkursen und diversen Aktivitäten:

Normales Zelt inkl. Vollpension & SurfkursGlamping-Zelt (1 Person) inkl. Vollpension & SurfkursGlamping-Zelt (2 Personen) inkl. Vollpension & Surfkurs
Nebensaison*492 €625 €1087 €
Zwischensaison*548 €912 €1108 €
Hauptsaison*632 €1031 €1346 €

* Nebensaison: 31.05. -06.06. und 20.09. – 27.09.2025
* Zwischensaison: 07.06 – 20.06. und 13.09. – 19.09.2025.
* Hauptsaison: 05.07. – 29.08.2025

* Alle Preise inklusive 7 Übernachtungen, tägl. Vollverpflegung (Frühstück, Lunch, Abendessen), freier Zugang zum Surf- und Camp-Equipment und den Camp Aktivitäten sowie 5 x 2 Stunden Surfkurs Level 0.

Die Surfwoche im Dreamsea Surfcamp Portugal ist von Samstag (Check-in) bis Samstag (Check-out) konzipiert. In der Nebensaison kannst du aber auch von Mittwoch bis Mittwoch buchen.

Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button. 

Das internationale Dreamsea Team bestehend aus KöchInnen, TeamerInnen und SurflehrerInnen verbreitet immer gute Laune
Das internationale Dreamsea Team verbreitet immer gute Laune

Für eine möglichst bequeme und schnelle Anreise kannst du dich für 40 Euro direkt vom Flughafen in Porto oder für 15 Euro vom Bahnhof in Coimbra abholen lassen. Das aus 5 Sessions bestehende Yogaangebot kannst du dir für insgesamt 60 Euro dazubuchen.

Die genaue Lage vom Dreamsea Surfcamp Portugal am Praia da Tocha kannst du hier bei Google-Maps auschecken.

Tipp: Finde weitere Surfcamp-Empfehlungen in unserem großen Surfcamp Portugal Vergleich.

Für die Suche nach dem passenden Surfcamp in Portugal kann ich dir außerdem den interaktiven Surfcamp Portugal Finder empfehlen:

Surfcamp Portugal Finder

Finde heraus, welches Surfcamp am besten zu dir passt.

ZUM SURFCAMP FINDER

Ähnliche Beiträge

Avatar-Foto

Ein Beitrag von

Julian

Ich bin Julian und seitdem ich Anfang 2015 mein Boardbag gepackt und meinen festen Job in Deutschland aufgegeben habe, ist Surfen mein Leben und der Ozean mein Zuhause. Mehr über Surfnomade erfährst du auf der über mich Seite.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar