⚡ Unser Favorit:
Dreamsea Surfhouse Sintra

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Ideal für Anfänger
Kleine Surfgruppen
Sehr hoher Standard bei Unterkünften und Verpflegung
Umfangreiches Angebot an Yoga, Sport und Outdoor-Aktivitäten
Du bist auf der Suche nach einem preiswerten Surfcamp in Lissabon und brauchst noch Hilfe bei der Auswahl des passenden Angebots? Dann bist du hier genau richtig.
Schau gleich mal auf unseren Kostenvergleich für eine Woche Surfcamp in Lissabon.

Inhaltsverzeichnis
Surfcamp-Urlaub in Lissabon – die Highlights
Dein Aufenthalt in einem Surfcamp in Lissabon ist die beste Möglichkeit, einen Surfurlaub in Portugal mit einem City-Trip in Lissabon zu verbinden. Denn Lissabon zählt nicht umsonst zu den schönsten und kulturell abwechslungsreichsten Städten Europas.
Lage: Lissabon liegt an der Mündung vom Tejo Fluss. Rund um Lissabon gibt es diverse gute Surfstrände.
Surfspots: Die besten Surfspots für Anfänger befinden sich an der Costa da Caparica am Praia Grande bei Sintra und in Carcavellos bei Cascais.
Anreise: Der internationale Flughafen Lissabon (LIS) liegt etwa 25 Fahrminuten vom nächsten Surfcamp (Pure Surfhouse Caparica) entfernt.

Die besten Surfcamps in Lissabon
Wir haben die besten Surfcamps in der Region Lissabon persönlich für dich getestet. Dafür war ein Mitglied unseres Surfnomaden-Teams für eine Woche zu Gast in einem der hier empfohlenen Surfcamps.
So können wir dir aus erster Hand von unseren Erfahrungen berichten und es gibt für dich keine bösen Überraschungen. Wir sind selber begeisterte Surfer und empfehlen hier wirklich nur Surfcamps, von denen wir wirklich überzeugt sind.
Was kostet ein Surfcamp Lissabon?
Die Preise für eine Woche Surfurlaub in einem Surfcamp in Lissabon sind sehr unterschiedlich. Vor allem richten sie sich nach der Jahres- und Ferienzeit (Haupt- und Nebensaison). Die Hauptsaison der meisten Surfcamps in Lissabon ist von Juli bis Oktober.
Surfcamp | Nebensaison | Hauptsaison | Verpflegung |
---|---|---|---|
Dreamsea Surf House | 649 € | 679 € | Vollpension |
SaltyWay Surfcamp | 535 € | 595 € | Selbst-verpflegung |
Surfhouse Caparica | 558 € | 708 € | Frühstück |
Star Pine Lodge | 430 € | 640 € | Frühstück & Selbst-verpflegung |
Ein weitere wichtiger Faktor für die Kosten in einem Surfcamp Lissabon sind die Zimmer. Am günstigsten ist ein Mehrbettzimmer (Preise siehe Tabelle) mit Gemeinschaftsbad. Der Wochenpreis für ein Einzelzimmer mit eigenem Bad kann deutlich darüber liegen.
Wie alt sind die Gäste in einem Surfcamp Lissabon?
Auch was das typische Alter der Gäste angeht, gibt es je nach Surfcamp in der Region Lissabon große Unterschiede. Während z.B. das Pure Surfcamp Caparica im Süden von Lissabon für junge Leute (Mitte 20) geeignet ist, fühlen sich etwas ältere Gäste (um die 30) im Dreamsea Surfhouse in Sintra und in der Star Pine Lodge am Praia Grande besonders wohl.
Wie weit ist es zum Surfstrand?
Natürlich spielt auch die Lage eine wichtige Rolle, wenn es um die Wahl des passenden Surfcamps in Lissabon geht. Dabei ist das Pure Surfcamp Caparica unschlagbar. Es liegt gerade einmal 150 m vom Surfstrand entfernt. Aber auch die Star Pine Lodge und das SaltyWay Surfcamp befinden sich in Laufnähe zum Strand. Vom Dreamsea Surfhouse in Sintra gibt es täglich einen Shuttle zum Praia do Magoito.
Surfcamp | Entfernung Surfspot (m) | Durchschnitts-Alter der Gäste |
---|---|---|
Dreamsea Surf House | 4000 | 27 |
SaltyWay Surfcamp | 900 | 30 |
Surfhouse Caparica | 150 | 21 |
Star Pine Lodge | 400 | 32 |
Welches Surfcamp Lissabon für Familien?
Du möchtest deinen Aufenthalt in Lissabon mit deinen Kindern genießen und einen Familienurlaub in einem Lissabon Surfcamp verbringen? Das ist eine gute Idee. Denn nirgendwo sonst kannst du einen Aktivurlaub mit einem Städtetrip so gut kombinieren, wie in einem Surfcamp in Lissabon.

Du kannst mit deinen Kindern Surfen und Klettern gehen oder während deines Surfkurses eine Kinderbetreuung buchen. Für einen Familien- und Surfurlaub in Lissabon, der das alles unter einen Hut bringt, empfehle ich das SaltyWay Surfcamp in der Surfregion Sintra.
Surfcamp Lissabon Review
Die meisten Surfcamps in der Region Lissabon befinden sich etwas außerhalb der Stadt. Ungefähr eine halbe Fahrstunde südlich von Lissabon an der bei Surfanfängern beliebten Costa da Caparica befindet sich das Surfhouse Caparica von Pure Surfcamps.
Etwa 30 Fahrminuten nördlich der Stadt, genauer gesagt in der Surfregion Sintra, befinden sich das Dreamsea Surf House, das SaltyWay Surf- und Klettercamp und die Star Pine Lodge.
Dreamsea Surf House
In Sachen Komfort, Ausstattung und Verpflegung zählt das im Frühjahr 2018 in der Nähe von Sintra eröffnete Dreamsea Surf House wohl zu den besten Adressen in ganz Portugal.
Die stilvoll dekorierte Surf-Villa, das eher an ein 4 Sterne Designhotel als an ein herkömmliches Surfcamp erinnert, bietet neben Pool, Sauna und Jacuzzi auch einen wunderschönen Garten, komfortable Zimmer mit Klimaanlage und einen großzügigen Aufenthaltsraum mit Kamin, Konzertflügel und Sofaecke.
Mit diversen Glamping-Zelten im Garten gibt es bei Dreamsea auch eine komfortable Camping-Option. Von hier aus hast du einen schönen Blick über die offenen Felder der Umgebung und kannst nachts in aller Ruhe den Sternenhimmel genießen.

Die von einem internationalen Team an Surflehrern angebotenen Surfkurse finden am nahegelegenen Praia do Magoito statt. Darüber hinaus erwartet dich bei Dreamsea ein tägliches Yogaangebot und diverse Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten. Der Flughafen in Lissabon ist nur eine halbe Stunde entfernt und für 20 Euro kannst du einen bequemen Shuttle buchen.
SaltyWay Surf- und Klettercamp
Dieses familiäre Surf- und Klettercamp mit maximal 16 Gästen befindet sich in einem kleinen Strandort am Praia das Maças, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Lissabon. Es wurde von der sympathischen deutschen Sport-Wissenschaftlerin Julika im Frühjahr 2016 gegründet.

Jeder Kursteilnehmer wird hier individuell betreut und du spürst sofort, dass es Julika wirklich wichtig ist, ihre Leidenschaft fürs Surfen weiterzugeben. Nach den intensiven Kletter- und Surfkursen, die in kleinen Gruppen von maximal sechs Teilnehmern pro Coach stattfinden, kannst du dich auf wohldosierte Yogaübungen und gesellige Pizzaabende freuen, die das SaltyWay zum idealen Ort für einen abwechslungsreichen Surfurlaub vor den Toren Lissabons machen.
Star Pine Lodge
Wenn du nach einer familiären Unterkunft in der Nähe von Lissabon suchst und dir deine Surf- Kletter- und Yogakurse ganz spontan und flexibel dazubuchen möchtest, ist der Aufenthalt in der gemütlich eingerichteten Star Pine Lodge in der Gegend von Sintra eine gute Option. Die vom deutschen Auswanderer Ralph Bücking betriebene Lodge liegt etwa 10 Gehminuten vom Surfspot Praia Grande entfernt.

Die intensiven Surfkurse finden in kleinen Gruppen mit einem Schüler-Lehrer-Verhältnis von 6 zu 1 statt. Sie werden in Kooperation mit der am Praia Grande gelegenen Surfschule Sol e Fun angeboten.
Surfhouse Caparica von Pure Surfcamps
Für junge Leute, die einen Surfurlaub in Lissabon mit einem Strandurlaub verbinden wollen, ist das Surfhouse Caparica ideal. Es befindet sich nicht nur direkt am Surfstrand, von hier aus lässt sich auch die City von Lissabon innerhalb von einer halben Stunde mit dem Shuttle oder ganz flexibel mit Uber erreichen.

Das Surfhouse Caparica verfügt über einen campeigenen Garten, einen Yogaraum und sogar ein kleines Gym. Für Erkundungen der Umgebung stehen Fahrräder bereit. Auch wenn die Surfkurse hier im Sommer ziemlich groß werden können, ist das Surfhouse Caparica für Surfanfänger im Studentenalter absolut zu empfehlen.
Weitere Erfahrungsberichte über Portugal findest du in unserem Surfcamp Portugal Vergleich.
Für die Suche nach dem passenden Surfcamp in Portugal kann ich dir außerdem den interaktiven Surfcamp Portugal Finder empfehlen: